Akupunktur
Suche in heilpraktik.de |
www.heilpraktik.de |
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Naturheilpraxis
Claudia Kuhly, Heilpraktikerin
Akupunktur Shiatsu
Homöopathie Craniosacrale Therapie Hännan
Body-Wrap
Wiesbadener Str. 78, 12161 Berlin,
Telefon/Fax 030 - 82 70 66 70
Sprechzeiten: Mo u. Do: 13.00 - 19.00 Uhr, Di u. Fr: 9.30 - 16.00
Uhr
Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Absprache
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ich bin 35 Jahre alt und habe seit 3 Jahren meine eigene
Naturheilpraxis, in der ich überwiegend mit Akupunktur arbeite. Ich
habe 12 Jahre als Krankenschwester gearbeitet, davon die meiste Zeit
auf einer Intensivstation und in einem ambulanten Operationszentrum
mit Schmerzambulanz. Dort erst wurde mir bewusst, wie viele Menschen
es gibt, die an ihren Schmerzen fast verzweifeln und wie wenig
Möglichkeiten die Schulmedizin bietet. Diese Erkenntnis hat mich
dazu gebracht, mich mit Akupunktur zu beschäftigen, meine
Heilpraktikerausbildung zu machen und eine eigene Praxis zu
eröffnen.
Der Leitsatz der chinesischen Medizin lautet: Lebe mit der Natur und
du bleibst gesund. |
Akupunktur ist eine jahrtausende alte
Therapie, die sich aus Beobachtungen und Erfahrungen entwickelt hat und in
der heutigen modernen Medizin einen immer größer werdenden Stellenwert
einnimmt.
Akupunktur kommt aus dem lateinischen und bedeutet sinngemäß übersetzt
"Nadelstechen".
Durch das Stechen der Nadeln an genau festgelegten Punkten am Körper können
Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert werden. Die
Akupunkturpunkte liegen auf so genannten Meridianen. Die Meridiane sind
Energiekanäle in denen unsere Lebensenergie das " Qi " fließt. |
|
|
|
Akupunktur ist ein ganzheitliches Konzept - individuell auf den Einzelnen
ausgerichtet, daraus ergibt sich ein breites Spektrum der Therapie:
- Allergien
- Hauterkrankungen: Akne, Neurodermitis, Psoriasis
- Kopfschmerzen, Migräne
- Ohrerkrankungen: Tinnitus, Hörsturz, Schwindel
- Atemwegserkrankungen: Asthma, Bronchitis
- Nasennebenhöhlenentzündung, chron. Sinusitis
- Magen - Darm Erkrankungen: Gastritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa,
Durchfall, Verstopfung, Essstörungen
- gynäkologische Beschwerden: praemenstruelles Syndrom, fehlende
Menstruation, Menstruationsbeschwerden, Beschwerden in den Wechseljahren,
Unfruchtbarkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen: Verspannungen, Bandscheibenvorfall,
- Rückenschmerzen, Rheuma, Arthrose, Arthritis
- Schmerztherapie
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion
- Schlafstörungen, depressive Verstimmungen
- chronische Müdigkeit, Energiemangel
- und vieles mehr
|
|

|
|
Voraussetzung für eine gute Akupunktur ist immer ein ausführliches
Erstgespräch. Hierbei sollte über die aktuellen Beschwerden hinaus, ein
Gespräch stattfinden, indem Sie sich in Ihrer Gesamtheit wieder finden.
Haben Sie z.B. Rückenschmerzen ist es auch wichtig zu erfragen, wie z.B. Ihr
Schlaf oder Appetit ist, welche Ängste Sie haben, ob Sie unter Stress
stehen...
Nur so kann eine für Sie gezielte Akupunktur zustande kommen.
In der Regel sollten Sie etwa mit 12 - 15 Behandlungen rechnen, bei
chronischen Erkrankungen können es auch über einen längeren Zeitraum mehr
Behandlungen sein.
Beispiel Heuschnupfen: Sie bekommen eine Basisbehandlung von ca. 15
Behandlungen in den Monaten in denen Sie beschwerdefrei sind ( Febr. März )
und evtl. weitere 6 Behandlungen bei akuten Beschwerden (während des
Pollenflugs). Dieser Behandlungszyklus wird jedes Jahr wiederholt - im Laufe
der nächsten Jahre brauchen Sie immer weniger an Behandlung - solange bis
der Heuschnupfen nicht mehr wiederkommt.
Nach den ersten 5 - 6 Behandlungen sollte eine Besserung der Beschwerden
eintreten. Bei akuten Schmerzen kann es direkt nach der Behandlung zu einer
Besserung der Schmerzen kommen.
Die Behandlung dauert in der Regel 20 - 40 Minuten.
In meiner Praxis schlafen viele Patienten während der Behandlung ein. Sie
liegen auf der Behandlungsliege, warm zugedeckt, im Hintergrund läuft leise
beruhigende Musik. |
|
|
Das Setzen der Nadeln kann auch mal schmerzhaft sein - in der Regel ist
jedoch nicht der Einstich schmerzhaft sondern das drehen der Nadel in der
Haut (dies wird gemacht um einen Punkt anzuregen oder zu sedieren). Dieser
Schmerz wird als positives Nadelgefühl bezeichnet, d. h. hier und in diesem
Moment wird Energie bewegt. Nachdem die Nadeln entfernt werden verschwindet
auch dieser Schmerz.
Akupunktur ist generell für jeden geeignet. In der Schwangerschaft ist
Akupunktur nur eingeschränkt möglich.
Auch bei Kindern ist eine Akupunktur schwierig durchzuführen, da Kinder doch
große Angst vor den Nadeln haben - hier bietet sich eine Laserakupunktur an.
Text von:
Claudia Kuhly
Heilpraktikerin
Wiesbadener Str. 78, 12161 Berlin
Telefon / Fax: 030 / 82 70 66 70 |
|
|
|
|
|