www.heilpraktik.de >>> zur Startseite Prüfungsfragen
Frage 135:
Wieviele Thrombozyten hat ein Mensch normalerweise in einem Kubikmillimeter Blut?
1. 150.000 bis 400.000
2. 20.000 bis 50.000
3. etwa 10.000
4. drei bis vier Millionen
5. 500.000 bis 900.000
Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: 1 Thrombozyten oder Blutplättchen sind die kleinsten Zellen des Blutes. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, indem sie sich bei einer Verletzung des Blutgefäßes an das umliegende Gewebe anheften, so dass die Verletzung verschlossen wird. Zusätzlich setzen sie dabei gerinnungsfördernde Stoffe frei. Blutplättchen haben weder Zellkerne noch Erbinformation (DNA) und können sich deshalb nicht wie andere Zellen teilen. Thrombozyten entstehen im Knochenmark, wo sie von Megakaryozyten, riesigen thrombozyten-bildenden Zellen, abgeschnürt werden. Bis zu 8000 Thrombozyten können sich im Laufe eines Lebens von solch einer Knochenmarkszelle abschnüren.