Prüfungsfragen für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
Testen Sie Ihr Fachwissen.

www.heilpraktik.de
>>> zur Startseite Prüfungsfragen

 
BASE Angebote



 
 
 

 

 

Frage 146:

Welches Vitamin ist für die Regulierung der Blutgerinnung wichtig?

1. B6

2. B7

3. B9

4. D

5. K

<<< zur vorherigen Frage

Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: 5

Antwort 1: Die phosphorylierten Vitamin-B6-Derivate wirken als Coenzyme in etwa 100 enzymatischen Reaktionen. Fast alle Reaktionen finden im Aminosäurestoffwechsel statt.

Antwort 2: Biotin, auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt als prosthetische Gruppe von Enzymen im Stoffwechsel eine bedeutende Rolle, ist aber auch im Zellkern wichtig für die epigenetische Regulation der Genfunktion.

Antwort 3: Die Folsäure, auch Vitamin B9, Vitamin B11 (ungebräuchlich) oder Folat genannt, ist ein 1941 entdecktes, hitze- und lichtempfindliches Vitamin aus dem B-Komplex. Mangelnde Folsäureversorgung von empfangenden Frauen führt in Europa zur Geburt von jährlich Tausenden von Kindern, die an Neuralrohrerkrankungen wie Spina bifida leiden.

Antwort 4: Vitamin D dient der Förderung der Calciumaufnahme. Ein Mangel daran führt zu Rachitis.

Antwort 5: Die gerinnungshemmenden Proteine Protein C und Protein S werden als Vorstufen in der Leber synthetisiert und unter Mitwirkung von Vitamin K carboxyliert. Damit hat Vitamin K eine wesentliche Funktion in der Regulierung der Blutgerinnung.

zur nächsten Frage >>>

 

Benutzerdefinierte Suche