Prüfungsfragen für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
Testen Sie Ihr Fachwissen.

www.heilpraktik.de
>>> zur Startseite Prüfungsfragen

 
Große Weine. Kleine Preise. 52weine.de



 
 

 

 

Frage 35:

Welche Begriffe gehören zum Krankheitsbild der Epilepsie?
Wählen Sie zwei Antworten.

A. Denkstörungen

B. Krampfanfälle

C. Gemütsstörungen

D. Aura (Vorboten)

E. Halluzinationen

<<< zur vorherigen Frage

Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: B und D

Epilepsie bezeichnet ein Krankheitsbild mit mindestens einem spontan auftretenden Krampfanfall, der nicht durch eine vorausgehende erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung, einen Stromschlag oder eine Vergiftung) hervorgerufen wurde. Ein solcher epileptischer Krampfanfall ist Folge paroxysmaler synchroner Entladungen von Neuronengruppen im Gehirn, die zu plötzlichen unwillkürlichen stereotypen Verhaltens- oder Befindensstörungen führen. Zur Diagnose wird die Krankengeschichte erhoben und eine Hirnstromkurve (Elektroenzephalogramm) abgeleitet. Auch bildgebende Untersuchungen gehören zur Routinediagnostik. Die Behandlung besteht zunächst in der Gabe von krampfunterdrückenden Medikamenten (Antikonvulsiva). In therapieresistenten Fällen kommen auch andere Methoden bis hin zur Epilepsiechirurgie zum Einsatz.

zur nächsten Frage >>>

 

Benutzerdefinierte Suche