Prüfungsfragen für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
Testen Sie Ihr Fachwissen.

www.heilpraktik.de
>>> zur Startseite Prüfungsfragen

 
beauty24.de - Wellnessreise-Gutscheinbox



 
 

 

 

Frage 87:

Ein 50jähriger klagt über Sehstörungen und berichtet von einer Art dunklem Vorhang im Gesichtsfeld, ebenso von Lichtblitzen und schwarzen Punkten. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

1. Chronisches Glaukom

2. Akutes Glaukom

3. Katarakt

4. Netzhautablösung

5. Grüner Star

<<< zur vorherigen Frage

Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: 4

Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnervs. Charakteristisch ist ein kontinuierlicher Verlust von Nervenfasern. Als Folge entstehen charakteristische Gesichtsfeldausfälle (Skotome) und im Extremfall eine Erblindung des Auges. Als wichtigster Risikofaktor wird ein zu hoher Augeninnendruck angesehen.

Die Katarakt oder Grauer Star bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Hauptsymptom ist ein langsamer, schmerzloser Sehverlust. Es kommt zu einer als „Verschwommensehen“ beschriebenen Abnahme der Sehschärfe und zunehmender Blendempfindlichkeit, da durch die Linsentrübung eine diffuse Brechung auftritt.

Netzhautablösung (Ablatio retinae, Amotio retinae) bezeichnet die Ablösung der inneren Anteile der Netzhaut (Neuroretina) des Auges von ihrer Versorgungsschicht, dem retinalen Pigmentepithel. Symptome besonders der rhegmatogenen Amotio sind das Sehen von Blitzen (Photopsien) als Folge des Glaskörperzugs, das plötzliche Auftreten von dichten schwarzen oder roten Flecken im Gesichtsfeld (Rußregen) als Folge einer mit dem Netzhautriss einhergehenden Blutung sowie vorhangartige Gesichtsfeldeinschränkung, wenn die Netzhautablösung größere Ausmaße erreicht hat.

zur nächsten Frage >>>

 

Benutzerdefinierte Suche