Regenaplex-Therapie |
www.heilpraktik.de
Suche in heilpraktik.de
|
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Die Regenaplex-Therapie von G.
C. Stahlkopf besteht aus einem System von
Komplex-Mitteln.
Alle krankhaften Störungen sollen auf
einer Verschlackung und Vergiftung des Organismus beruhen. In der Folge
kommt es zu
Funktionsstörung oder Beschädigung von Organen.
Der physische Körper zeigt über Symptome
den jeweiligen Zustand der Belastung und den Fortschritt einer Erkrankung an.
Jede chronische Erkrankung muss in einen akuten Zustand zurückgeführt
werden, um ausheilen zu können.
|
|
|
|
Ziel der Therapie ist die Reinigung des Körpers von Stoffwechselschlacken
und Giften.
Deshalb gilt das Hauptaugenmerk der Sanierung der Entgiftungsorgane
(Niere, Leber, Galle, Darm, Lunge, Haut, Blut und Lymphe). So können
Schlacken effektiver abtransportiert und ausgeschieden werden.
Es werden verschiedenste Mittel angeboten, die man nach dem Baukastenprinzip
entsprechend der jeweiligen Therapie zusammenstellt.
|
|

|
|
Es gibt eine Vielzahl von so genannten "Regenaplexen"
mit den verschiedensten Anwendungsgebieten. Hier eine kleine Auswahl:
- 3: Kopfgrippe
- 4(+38a): Erkältung mit Lungenbeteiligung, Bronchitis
- 6: bei allen Entzündungen
- 26a: schweren Entzündungen mit Tendenz zur Eiterbildung
- 38a (+4): Husten, Bronchitis
- 41a: hohes Fieber
- 45a: Mandelentzündung
- 50a: Nierenthemen, bei allen Entzündungen
- 62a+b: Durchfall, leichtes Fieber, Darminfekten
- 71a+b: Nebenhöhlenthemen, Schnupfen, Kopfschmerzen durch Erkältung
- 215: Mittelohrentzündung
- 510a: bei allen akuten Beschwerden als zusätzliches Entgiftungsmittel,
Insektenstichen
© 2011 Robert Adé
|
|
|
|
|
zur Startseite von www.heilpraktik.de |
|