Bärentraube

www.heilpraktik.de
zur Startseite - Heilpflanzen

 

Verwendung finden die getrockneten Blätter der Echten Bärentraube. Sie enthalten die Glykoside Arbutin und Methylarbutin sowie Gerbstoffe, Flavonoide und Harze. Insbesondere das Arbutin, aber auch die Gerbstoffe, wirken antibakteriell.

   

Als Droge dient ein Kaltwasserauszug der Blätter, der bei Infektionen des Harnweges angewandt wird. Im Harn werden die Glykoside zu Hydrochinon gespalten, das bakterizid wirkt. Der Harn färbt sich bei der Anwendung von Bärentraubenblättern olivgrün bis braun.

Die Droge sollte maximal acht Tage und nicht öfter als fünf Mal im Jahr eingenommen werden. Das Arbutin wird im Körper zu Hydrochinon umgewandelt, das im Verdacht steht, krebserregend und leberschädigend zu sein.

In der Homöopathie wird die Bärentraube unter der Bezeichnung Uva ursi eingesetzt. Hier dient sie ebenfalls zur Behandlung von Leiden der ableitenden Harnwege.
Zystitis (Entzündung der Harnblase), Blasenreizung, Tenesmus (schmerzhafter Harndrang), Pyelitis (Nierenbeckenentzündung) und Brennen beim Harnlassen gehören zu den Anwendungsgebieten.

   

 

 


Foto mit freundlicher Genehmigung von www.botanikus.de


Bei Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop",  "Ethnobotanischer Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.

Benutzerdefinierte Suche