Das Bruchkraut - auch Harnkraut genannt - hat eine schwache krampflösende
und desinfizierende Wirkung auf die ableitenden Harnwege und wird deswegen
bei Blasenerkrankungen, Harnsteinen und Nierengries verwendet. Zur
Verwendung kommt das oberirdische Kraut der Pflanze, das getrocknet und als
Tee zubereitet wird.
Die enthaltenen Saponine wirken leicht blutdrucksenkend.
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
|
|
|
|

Foto mit freundlicher Genehmigung von:
www.botanikus.de
Bei
Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop", "Ethnobotanischer
Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.
|