Der Katzenbart (Orthosiphon aristatus, auch Javatee oder Indischer
Nierentee genannt) enthält Flavonoide, die die Harnausscheidung steigern.
Auch die Ausscheidung von Harnstoff und Harnsäure wird gefördert und es ließ
sich vereinzelt eine positive Wirkung bei Nieren- und Gallensteinleiden
beobachten.
Der Katzenbart kommt meistens in gemischten Blasen- und Nierentees zur
Anwendung und wird bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen
empfohlen. Auch bei Nierengrieß, Blasensteinen und Nierensteinen leistet die
Pflanze gute Dienste.
Der Katzenbart stammt aus Südostasien, zur Anwendung
kommen Tees aus den getrockneten Blättern und Triebspitzen, aber auch
Fertigpräparate sind erhältlich.
|
|
|
|
Bei
Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop", "Ethnobotanischer
Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.
|