Die Sauerkirsche (Cerasus vulgaris) enthält wenig Fruchtzucker, aber
soviel Fruchtsäure, dass es einem beim Essen den Mund zusammenzieht. Daher
ist sie bei uns auch nicht besonders beliebt und in Supermärkten kaum
erhältlich. Aus den Früchten bereitet man gelegentlich Sirup.
Tee aus den Stielen verwendete man früher gegen Durchfall und als
harntreibendes Mittel.
Im Gegensatz zur Süßkirsche stellt die Sauerkirsche keine großen Ansprüche
und wächst als Baum oder Strauch auch auf kargen Böden, im hohen Norden bis
nach Finnland und in den Alpen bis 1800 Meter Höhe. Sie ist ein Vitamin
C-Lieferant für karge Gegenden.
In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz nennt man die Sauerkirsche "Weichsel".
|
|
|
|
![](sauerkirsche.jpg)
Foto mit freundlicher Genehmigung von:
www.botanikus.de
Bei
Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop", "Ethnobotanischer
Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.
|