Der Waldmeister ist eine Würzpflanze und wird hauptsächlich bei der
Herstellung von Getränken verwendet.
In der Naturheilkunde wurden früher die gefäßerweiternden,
entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften genutzt.
Der enthaltene Wirkstoff Cumarin kann aber leicht zu Benommenheit und
heftigen Kopfschmerzen führen, so dass man heute von einer Nutzung der
Pflanze zu Heilzwecken abgekommen ist.
Die Pflanze war im Mittelalter sehr beliebt, da sich mit einer Mischung
aus Waldmeister und Johanniskraut Hexen schnell und sicher vertreiben
ließen. Ob diese Wirkung wissenschaftlich haltbar ist, kann man heute
mangels Hexen leider nur schwer überprüfen.
|
|
|
|
Foto mit freundlicher Genehmigung von:
www.botanikus.de
Bei
Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop", "Ethnobotanischer
Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.
|