Die Wegrauke enthält Glukosinolate, die die
Sekretbildung in den oberen Atemwegen fördern und so hartnäckigen Schleim
lösen und das Abhusten erleichtern.
Die Spitzen der Triebe und die Blätter werden im
Sommer geerntet und getrocknet. Aus ihnen werden dann Aufgüsse, Tinkturen
und Hustensaft zubereitet. Für einen Tee lässt man 5 Gramm der getrockneten
Pflanze 10 Minuten in einer Tasse kochendem Wasser ziehen. Davon trinkt man
maximal 4 Tassen pro Tag. Man kann den Tee auch zum Gurgeln bei Heiserkeit
benützen.
Für Kinder ist die Wegrauke nicht geeignet. Beim
Erwachsenen kann eine Überdosierung zu Herzrhythmusstörungen führen.
Wegrauke wird als homöopathisches Heilmittel gegen
Heiserkeit nach Erkältungen verordnet.
|
|
|
|
Foto mit freundlicher Genehmigung von:
www.botanikus.de
Bei
Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop", "Ethnobotanischer
Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.
|