Wolfstrapp

www.heilpraktik.de
zur Startseite - Heilpflanzen

 

Die oberirdischen Teile der Pflanze werden getrocknet und zu Aufgüssen oder Extrakten verarbeitet. Sie enthalten Flavonoide, Tannine, organische Säuren und Spurenelemente wie Fluor und Mangan.

Der Wolfstrapp, der auch Uferwolfsfuß, Wasserandorn, Sumpfandorn, Wolfshuf oder Zigeunerkraut genannt wird, wirkt sich hemmend auf den Jodtransport in der Schilddrüse aus und vermindert die Ausschüttung des Schilddrüsenhormons Thyroxins.

   

Er kommt daher bei leichter Schilddrüsenüberfunktion zum Einsatz, sowie den damit verbundenen Erscheinungen wie Herzrasen, Hormonstörungen der Frau und den damit verbundenen Menstruationsstörungen.

In der Homöopathie wird die botanisch nah verwandte amerikanische Variante des Wolfstrapps Lycopus virginicus eingesetzt. Auch hier kommt die Pflanze bei Schilddrüsenüberfunktion, nervösen Herzbeschwerden und Angina pectoris zur Anwendung.
Das Homöopathikum wird auch bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt, wie beschleunigter Puls, inneres Zittern und Angstzustände.

Der Virginische Wolfsfuß, aus dessen frischen Blüten das Homöopathikum gewonnen wird, war bereits den Indios als Mittel bei bei Herzklopfen, Herzjagen und Herzschmerzen in Verbindung mit Angstgefühlen bekannt. Seit 1855 wird Lycopus virginicus in homöopathischen Schriften erwähnt, die Überprüfung des Mittels fand durch die amerikanischen Homöopathen Morrison, Chandler und Kopp statt. Zur homöopathischen Arzneimittelprüfung müssen gesunde Probanden das Mittel einnehmen und dessen Wirkung auf Körper und Geist notieren. Daraus wird das Arzneimittelbild abgeleitet.

Wolfstrapp (Lycopus europaeus) sollte wegen der Risiken bei einer Überdosierung oder einer plötzlichen Absetzung nur mit ärztlicher Absprache angewandt werden.

Die Pflanze ist in ganz Deutschland verbreitet.


 

 


Foto mit freundlicher Genehmigung von:
 
www.botanikus.de


Bei Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop",  "Ethnobotanischer Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.

Benutzerdefinierte Suche