Früher war der Wurmfarn das Mittel der Wahl gegen Bandwürmer. Die
Wirkstoffe der Pflanze sind aber relativ giftig und nicht gut haltbar, so
dass die Pflanze heute an Bedeutung verloren hat.
Die Vergiftungserscheinungen äußern sich in Erbrechen, Leibschmerzen,
Krämpfen, Kreislaufschädigungen und Leberschädigungen. Selten kann es durch
Atemlähmung auch zum Tod kommen. Verwendet wurde das Kraut der Pflanze.
|
|
|
|
Foto mit freundlicher Genehmigung von:
www.botanikus.de
Bei
Beschaffungsproblemen gibt man "Kräutershop", "Ethnobotanischer
Fachhandel", oder "Online Apotheke" in eine Suchmaschine ein.
|