Muskelentspannung |
www.heilpraktik.de
Suche in heilpraktik.de
|
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Mit dem Erlernen der "Muskelentspannung nach Jacobson" (auch "Progressive
Relaxation" genannt) können Sie durch gezielte Lockerung aller Muskeln ein
tiefes Entspannungsgefühl in Körper und Seele erreichen.
Das Prinzip dieser Tiefenentspannung ist denkbar einfach: Verschiedene
Muskelgruppen werden
stark angespannt und ruckartig wieder entspannt.
Entwickelt wurde die Methode vom schwedischen Arzt Edmund Jacobson. Er erkannte, dass
mit dieser Technik eine tiefe körperliche und seelische Entspannung erreicht werden kann.
Patienten mit nervösen Magenbeschwerden, aber auch entzündlichen
Magen-Darm-Erkrankungen oder Magengeschwüren zeigten eine deutliche
Besserung.
Am besten lernt man die Muskelentspannung innerhalb einer Gruppe unter der
Leitung eines erfahrenen und einfühlsamen Therapeuten. |
|
|
|
Die Progressive Muskelentspannung
kann eingesetzt werden bei:
-
Magen-Darm-Erkrankungen
(auch Geschwüre)
-
Hautkrankheiten aller Art
-
alle Beschwerden, die mit
körperlichen Verspannungen einhergehen
-
Nervosität und innere
Unruhe
-
Migräne, Kopfschmerzen
aller Art
-
Schlafstörungen und
Schlaflosigkeit
-
Erkrankungen der
Atmungsorgane
-
Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
bei verschiedenen
Ängsten, sexuellen Störungen, Bettnässen, Süchten, exogenen Depressionen,
Allergien, Asthma, Rheuma
|
|
|
Nicht durchgefüht werden
darf sie jedoch bei:
-
akutem Hexenschuß
-
Myositis
(Muskelentzündung)
-
akuten rheumatischen
Zuständen
-
starkem Bluthochdruck
-
starker Herzinsuffizienz
-
Aortenaneurysma
-
Psychosen
-
manischer Depression
-
Schizophrenie
-
Hypochondrie
-
geistigen Störungen (
z.B. Schwachsinn)
© 2002 Robert Adé
|
|
|
|
|
zur Startseite von www.heilpraktik.de |