Prüfungsfragen für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
Testen Sie Ihr Fachwissen.

www.heilpraktik.de
>>> zur Startseite Prüfungsfragen

 
Schilddrüsenüberfunktion



 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Frage 16:

Was ist ein Prießnitz-Wickel?

1. Prießnitz-Wickel sind Umschläge mit trockenen, warmen Leinentüchern.

2. Es handelt sich um Umschläge mit trockenen Wolltüchern.

3. Prießnitz-Wickel sind Umschläge mit warmen, feuchten Wolltüchern.

4. Umschläge mit kalten, feuchten Leinentüchern, die sich unter einer trockenen Wollumhüllung erwärmen.

<<< zur vorherigen Frage

Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: 4

Vincenz Prießnitz (1799-1851) war Landwirt und autodidaktischer Naturheiler aus Österreichisch Schlesien. Er gilt als Erneuerer der Kaltwasserkur in Österreich und Deutschland. Er behandelte seine eigenen Beschwerden mit kalten Kompressen und hatte damit Erfolg. Er gründete ein Therapiezentrum, in dem er versuchte, seine Patienten mit drastischen Methoden abzuhärten. Beispielsweise schnallte er sie auf eisernen Liegen fest und ließ eisiges Wasser aus 6m Höhe auf sie herabschütten.

zur nächsten Frage >>>

 

Benutzerdefinierte Suche