Prüfungsfragen für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
Testen Sie Ihr Fachwissen.

www.heilpraktik.de
>>> zur Startseite Prüfungsfragen

 



 
 
 

 

 

Frage 175:

Welche Aussagen zur Tränenflüssigkeit stimmen?

1. Während des Schlafes wird praktisch keine Tränenflüssigkeit produziert.

2. Die Produktion von Tränenflüssigkeit ist bei älteren Menschen vermindert.

3. Die Tränenflüssigkeit besteht neben Wasser aus verschiedenen Proteinen und Enzymen, anorganischen und stickstoffhaltigen Substanzen sowie Kohlenhydraten und deren Metaboliten.

4. Störungen in der Zusammensetzung führen zum trockenen Auge, die in extremen Fällen zu einer Schädigung der Hornhaut mit Verlust der Transparenz bis zur Erblindung führen kann.

5. Sie hat wegen ihres Gehalts an Lysozym eine bakterienschwächende Wirkung.

<<< zur vorherigen Frage

Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: Alle

Antwort 5: Human-Lysozym (auch Muramidase) ist ein Enzym, das die in Zellwänden von Prokaryoten vorkommenden Polysaccharide namens Peptidoglycan und Chitodextrin spaltet. Das menschliche Lysozym ist in Speichel, Schweiß, Tränen, Ohrenschmalz sowie Nasen- und Darmschleimhäuten, aber auch im Blutplasma lokalisiert. Da es gegen Bakterien wirkt, indem es deren Zellwand abbaut, ist es wichtig für die Abwehr bakterieller Infektionen.

zur nächsten Frage >>>

 

Benutzerdefinierte Suche