Prüfungsfragen für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung
Testen Sie Ihr Fachwissen.

www.heilpraktik.de
>>> zur Startseite Prüfungsfragen

 
asiamarkt-wing.de



 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Frage 25:

Bei welchen Symptomen besteht Verdacht auf eine Commotio cerebris?

1. Erbrechen
2. Amnesie
3. Bewusstlosigkeit bis zu 10 Minuten Dauer
4. optische Halluzinationen
5. Kopfschmerzen

Wählen Sie die richtige Antwort.

A. 1 und 5 sind richtig
B. Alle sind richtig
C. nur 2 und 3 sind richtig
D. nur 1,2,3 und 5 sind richtig
E. nur 4 und 5 sind richtig

<<< zur vorherigen Frage

Hier geht es zur Antwort Die richtige Antwort ist: D

Die Commotio cerebri oder Gehirnerschütterung ist eine leichte, gedeckte Hirnverletzung mit akuter, vorübergehender Funktionsstörung des Gehirns, die mit sofortiger kurzfristiger Bewusstseinsstörung von wenigen Minuten bis zu maximal einer Stunde einhergeht. Weitere typische Symptome sind anterograde Amnesie (Gedächtnislücke für das Unfallereignis und einen kurzen Zeitraum danach), Übelkeit und Erbrechen. Eine retrograde Amnesie (Gedächtnisverlust für die Zeit vor dem Unfallgeschehen) tritt selten auf und ist in der Regel Zeichen einer höhergradigen Hirnschädigung. Neurologische Ausfälle treten nach Abklingen der Bewusstlosigkeit nicht auf. Beschwerden, wie z.B. Apathie, Leistungsminderung, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit können im Rahmen eines sogenannten postkommotionellen Syndroms mehrere Wochen fortbestehen.

zur nächsten Frage >>>

 

Benutzerdefinierte Suche