Psycho-Somato-Ökologie
Suche in heilpraktik.de |
www.heilpraktik.de |
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Jede Krankheit, jeder Leidenszustand, jede Freude … ist aus
der Sicht der Psycho-Somato-Ökologie ein multifaktorielles ganzheitliches
Geschehen. Diese Aussage mag dem einen oder dem anderen Leser befremdlich
erscheinen, wurde ihm doch beigebracht, dass es körperliche und psychische
Krankheiten gibt und Umweltschäden. Da diese Denkweise der Trennung dazu
beigetragen hat, dass unser Gesellschaftssystem immer kranker wird, ist es
an der Zeit umzulernen. |
|
|
|
Wollen wir das System verstehen,
dann müssen wir es genau betrachten. Dabei wird ersichtlich, dass es keine
„nur körperlichen“ oder „nur psychischen“ Probleme gibt. Auch die Erkrankung
der Mitwelt ist nicht nur eine Angelegenheit der Mitwelt. Immer
wechselwirken die einzelnen Bereiche miteinander. So kommt es häufig vor,
dass zum Beispiel die Ursache einer scheinbar körperlichen Erkrankung –
sagen wir mal eines grippalen Infektes – in einer emotionalen Störung auf
Grund eines zwischenmenschlichen Konflikts, zum Beispiel einer Problematik
in der Partnerschaft, zu finden ist.
In diesem Beispiel ist der
grippale Infekt dem Bereich Soma zugehörig, die emotionale Störung dem
Bereich Psyche und der Partnerschaftskonflikt dem der Mitwelt (Umwelt). In
der Therapie kann jeder Bereich gesondert angesprochen werden. Daraus ergibt
sich, dass es in der Regel drei Wege der Behandlung gibt: den körperlichen,
den psychischen, den mitweltlichen. Im körperlichen Bereich werden, wie
bekannt, zum Beispiel Arzneien gegeben, Einreibungen, Handauflegen,
Bestrahlungen usw. durchgeführt. Zur Gesundung des psychischen
Persönlichkeitsanteils gibt es ebenfalls Arzneien, Psychotherapie und
anderes mehr. Zur Sanierung der Mitwelt dient die Paartherapie, Baubiologie,
Sondermüllentsorgung…
|
|

|
|
Egal welche dieser Maßnahmen eingesetzt wird, immer
wird eine Wirkung erzielt, die alle drei Bereiche betrifft. Daraus ergibt
sich zum Beispiel, dass mittels heilkundigen Gesprächs alle gesundheitlichen
Probleme behandelt werden können. Ich betone alle. Das gilt zum
Beispiel auch für Krebs, AIDS, Frakturen (Brüche), Ohrenschmerzen und
Magengeschwüre. Allerdings wird nicht jeder Patient gesund. Entscheidend für
das Gelingen der Behandlung sind der unterbewusste Glaube des Patienten, der
des Behandlers und die Mitwirkung der Mitwelt. Die verabreichte Medizin und
die rituellen therapeutischen Handlungen sind letztlich nur von
untergeordneter Bedeutung.
|
|
|
Damit Gesundung entstehen kann,
müssen alle drei Bereiche dahingehend beeinflusst werden, dass sie der
Heilung zustimmen. Was bedeutet das? Krankheit ist nicht nur etwas
Schlechtes, sondern hat auch ihren Gewinn. Und dieser Gewinn muss geopfert
werden, damit Heilung eintreten kann. Wobei der Gewinn nicht immer einer für
den Kranken persönlich ist. Für den Kranken persönlich ist er zum Beispiel
dann, wenn es ihm durch die Erkrankung ermöglicht wird, ein paar Tage
„Sonderurlaub“ rauszuschlagen. Sei es mit der Wirkung, dass er bekümmert
wird oder – je nach Persönlichkeit –, dass er endlich mal wieder seine Ruhe
hat und nichts leisten muss. Will er wieder gesund werden, muss er seinen
„Sonderurlaub“ opfern.
Krankheitsgewinn, der zu Lasten
des Erkrankten geht, ist dann vorhanden, wenn zum Beispiel durch die
Erkrankung ein familiärer Konflikt „bereinigt“ wird. Genauer gesagt: Durch
die Krankheit des einen Familienmitgliedes wird der Familie die Möglichkeit
gegeben, den aktuellen (oder gar chronischen) Konflikt unter den Teppich zu
kehren, zu verdrängen.
Wie oben schon erwähnt, kann
psycho-somato-ökologische Behandlung bei jeder Krankheit und bei jedem
Leidenszustand eingesetzt werden. Wirklich Sinn macht sie allerdings erst,
wenn der Patient willens ist, Verantwortung für seinen Zustand zu übernehmen
und bereit dazu, Verhaltensveränderungen vorzunehmen.
Text von:
Heilpraktiker Raimar Ocken
Wilsnacker Str. 66
10559 Berlin
Tel.: (030) 441 39 16
Fax: (030) 397 46 967
Web:
www.anders-leben-lernen.info
|
|
|
|
zur Startseite von www.heilpraktik.de |
|