Psychokinesiologie |
www.heilpraktik.de
Suche in heilpraktik.de
|
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Psycho-Kinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt
Die Psycho-Kinesiologie ist aus einer Verbindung von Kinesiologie mit
verschiedenen psychotherapeutischen Techniken entstanden. Sie wird im
Bereich der funktionellen Erkrankungen eingesetzt, bei denen keine massiven
strukturellen Veränderungen vorliegen wie z. B. bei Allergien, Migräne,
Asthma, Beschwerden des Magen-Darm Traktes oder Wirbelsäulenerkrankungen.
Das aktuelle Problem wird zunächst im Gespräch und
kinesiologisch eingegrenzt. Hierbei können körperliche, emotionale, soziale
und spirituelle Themen entscheidend sein. Dann wird diagnostiziert, ob es sich um einen so
genannten „Unerlösten seelischen Konflikt“ handelt.
|
|
|
|
Das sind im Sinne der Psycho-Kinesiologie
Konfliktbeladene oder Krankheitsauslösende Erinnerungen, meistens aus der
Zeit der Kindheit, die im Unterbewusstsein gespeichert sind. Ihnen wird eine
wesentliche Rolle bei der Entstehung von psychosomatischen Krankheiten
zugeschrieben.
Durch einen strukturierten Dialog mit dem
Unterbewussten des Klienten wird der Ursprung des Konfliktes aufgedeckt und
verliert seinen Einfluss.
Anders als bei den meisten Psychotherapien nähert sich
der Patient seinem Problem nicht vorrangig über die Erinnerung oder eine
Assoziation, sondern körperlich, d.h. über die Muskelspannung.
Durch diesen Prozess sind Verbesserungen von
Gesundheit, Beziehungen und Lebensumständen möglich. Alte Glaubenssätze und
Überzeugungen werden erkannt und können verändert bzw. aufgegeben werden.
Text von:
Christina Jostarndt, Naturheilpraxis
Ratzenburger straße 51
32339 Espelkamp
Tel 05741-301 001
|
|

|
|
|
|
|
|
|
zur Startseite von www.heilpraktik.de |
|