Augentraining
Suche in heilpraktik.de |
www.heilpraktik.de |
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Ganzheitliche Übungen,
Augengymnastik, Akupressur, sanfte Massagen können beitragen, die Sehkraft
zu verbessern sowie gereizten, tränenden, müden Augen helfen, sich zu
erholen.
In einen Sehtraining geht es neben praktischen, leicht in den
Alltag zu integrierenden Übungen, um ein ganzheitliches Verständnis unserer
Sehfunktion. Beziehungen unserer Augen zu Organen und Organsystemen unseres
Körpers, zu Emotionen und unserem Denken werden sichtbar und erlebbar.
|
|
|
|
Unsere Augen....
Schönheit, Klarheit, Glanz,
Energie, Liebe, Geheimnis, Spiegel der Seele, Blick in die Welt, sich
mitteilen................ (bitte ergänzen sie)
Sehen heißt:
Wahrnehmen, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Erleben, Fühlen,
Interpretieren.....
Sehen ist ein ganzheitlicher Prozess, an welchem nicht nur unsere physischen
Augen beteiligt sind.
Zum besser Sehen und zum Sehen ohne Brille
braucht es:
eine gute
Koordination verschiedener Gehirnbereiche, eine harmonische Balance zwischen
Spannung und Entspannung, einen gut funktionierenden Stoffwechsel, einen
bewussten Umgang mit unserem Denken und Fühlen.
Wir können selbst sehr viel tun, um uns den
Glanz unserer Augen bis ins hohe Alter zu erhalten!
|
|

|
|
Vielleicht werden sie sagen:
Unsere Augen sind ein stark beanspruchtes
Organ, einer der am stärksten geforderten Sinne, durch Arbeit am PC, ständig
gefordert im Straßenverkehr, attackiert und überreizt durch künstliches
Licht usw.
Richtig!
Würden sie freiwillig irgendeinen ihrer
Muskeln über einen längeren Zeitraum, sagen wir ein, zwei und mehr Stunden
in Daueranspannung halten?
Nein? Warum tun sie es dann mit dem Muskel,
welcher die Linse in ihren Augen krümmt, um sie auf Nahsicht einzustellen,
während sie z.B. am PC sitzen?
Auch ein solch kleiner Muskel ist Teil des
sich ständig auszubalancierenden Systems unserer Muskulatur.
Das heißt konkret: verspannte Augenmuskeln
können zu verspannter Atmung, verspannter Hals -und Nackenmuskulatur bzw.
Problemen im Bereich der gesamten Rückenmuskulatur führen.
Beobachten sie doch einmal während sie arbeiten ihre Atmung sowie ihre
Körperhaltung und halten sie einen Moment inne. Schenken sie für 1- 2
Minuten ihrem Körper liebevolle Aufmerksamkeit. Oft lösen sich dadurch schon
Verspannungen.
|
|
|
Richten sie ihren Blick für ein paar Sekunden
in die Ferne. Gönnen sie ihrem Auge Bewegung, schauen sie in verschiedene
Richtungen, folgen sie mit ihrem Blick sich bewegenden Objekten, richten sie
ihren Blick auf Gegenstände und umkreisen sie deren Form, nehmen sie dabei
auch den Raum zwischen verschiedenen Gegenständen wahr bzw. den Raum
zwischen ihnen und einem Gegenstand.
Diese Übungen entspannen und trainieren die
Muskeln, welche die Linsen im Auge anpassen und die Muskeln, welche den
Augapfel halten und bewegen.
Wohltuend für verschiedene Funktionen unserer Augen ist es, uns an
natürlichen Farben unserer Umgebung (Pflanzen, Landschaft, Himmel, Wolken
etc.) zu erfreuen.
Diese und ähnliche Übungen können sie fast
ohne zusätzlichen Zeitaufwand mühelos in ihren Alltag integrieren. Mehr
noch, sie werden konzentrierter und effektiver arbeiten können.
Um die Augen herum und auch in anderen
Körperbereichen befinden sich Akupunkturpunkte, welche wenn sie
massiert werden, eine wohltuende Entspannung auf unsere Augen auslösen.
Interessanterweise sind dies meist Punkte,
welche mit unserem Stoffwechsel zusammenhängen, Punkte auf den
Akupunkturmeridianen für Magen, Leber, Galle, Niere, Blase, Milz,
Bauchspeicheldrüse.
Spannung und Entspannung
drücken sich in unseren Augen aus. Stress
vermindert die Sehkraft.
Ebenso sind am Gesamtprozess des Sehens
verschiedene Gehirnbereiche beteiligt. Deshalb ist eine optimale
Kommunikation zwischen diesen für gutes Sehen unerlässlich!
Je optimaler
unsere Hirnbereiche integriert sind, umso größer ist der Zugriff zu ihrem
gesamten Potential.
Ein weiterer Punkt:
Beobachten sie doch einmal einen Tag lang ihre
eigenen Gedanken in Bezug auf ihre Augen, ihr Sehvermögen. Sind diese
ihnen beitragend oder nicht?
Wenn nicht, erschließt sich hier ein großes Potential, mit dem sie für sich
arbeiten können.
Vielleicht braucht es für unsere Augen und
unser Sehen insgesamt ein Umdenken:
Vom Brille aufsetzen und wegsehen zum Brille absetzen und Hinsehen.
Text von:
Cornelia Jakob
Horstweg 34
14059 Berlin
Tel: 030 -33 77 18 75
www.cornelia-Jakob.de
|
|
|
|
zur Startseite von www.heilpraktik.de |
|