|
|
|
|
|
|
Indische Schlangenwurzel |
|
Bluthochdruck, Erregungszustände |
|
Die Indische Schlangenwurzel ist besser unter
ihrem botanischen Namen "Rauwolfia" bekannt. Die Wurzel des immergrünen
Strauches zählt zu den ältesten bekannten indischen Heilpflanzen, sie wurde
dort schon vor über 1000 Jahren in der Literatur erwähnt.
>>>mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
XXXX |
Ingwer |
XXXX |
Erbrechen, Übelkeit, Reisekrankheit, Appetitlosigkeit,
Verdauungsstörungen, Rheuma, Muskelschmerzen |
XXXX |
Die Wurzel des Ingwer hat eine antibakterielle Wirkung,
schützt vor Erbrechen, fördert die Durchblutung, steigert
die Gallensaft-Produktion und gilt als Aphrodisiakum. Je
nach Produktionsmethode, Erntezeitpunkt und Zubereitungsart
wird Ingwer ein mildes oder scharfes Gewürz.
>>>mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Isländisches Moos |
|
Abmagerung, Durchfall, Erkrankungen der
Atemwege. Entzündungen der Magen- und Darmschleimhaut, Akne.
|
|
Das Isländische Moos ist eigentlich kein Moos, sondern
eine Flechte.
In der heutigen Medizin
wird es vor allem bei Erkrankungen der oberen Atemwege
verschrieben und ist Bestandteil vieler Lutschtabletten und Erkältungstees.
>>>mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|